
Unsere Story.
Maschinenverfügbarkeit ist die wesentliche Voraussetzung für einen effizienten Produktionsprozess.
Wir sind der Meinung, dass Daten der Schlüssel zu einem effizienten Produktionsprozess sind.
Doch in den meisten Produktionen wird diese Ressource nicht mit der Aufmerksamkeit behan-delt, die ihr eigentlich zusteht: Daten werden häufig nur manuell verarbeitet und dezentral ana-lysiert. Meistens hat der technische Leiter auch gar nicht genug Zeit, sich systematisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Zusätzlich geschieht die Interpretation der Daten nicht in einem objektiven Rahmen, sondern ist abhängig von subjektiven Empfindungen.
An zuverlässige Frühwarnung für ungeplante Stillstände ist anhand dieses veralteten Systems nicht zu denken.
Mit dieser Grundaussage beginnt unsere Geschichte.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Anlagenbauer und -betreiber auf das Potenzial ihrer Daten hinzuweisen und ihnen dabei zu helfen, es auch vollends auszuschöpfen.
Um dieses Ziel zu verfolgen, hat sich unser Gründungs-Team aus einem marktführenden Anlagenbauer herausgelöst und am 01. Januar 2021 ein Corporate-Start-Up gebildet.
Wir sind ein stolzer Teil der Possehl-Gruppe, einem Zusammenschluss mittelständischer Industrieunternehmen, der seit nunmehr 174 Jahren für Unternehmertum, Tradition und Verantwortung steht.
Die Gruppe erwirtschaftete mit ihren mehr als 13.000 Angestellten in über 200 Gesellschaften im Jahr 2019 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Unser finanzieller Background ist somit trotz Start-Up-Gründung voll-ständig abgesichert.
Trotz Wachstum, Wertsteigerung und wirtschaftlichem Erfolg, erhält hier auch die soziale Verantwortung ei-nen besonders hohen Stellenwert:
Als Eigentum der gemeinnützigen Possehl-Stiftung verfolgt die Unternehmensgruppe das Ziel, soziale Einrichtungen zu unterstützen, die Jugend zu fördern und sich für Kunst, Kultur und Wissenschaft einzuset-zen.